Troy in Toverland öffnet am 12. April nach intensiver Wartung

Donnerstag, 13. März 2025, 16:03

Sonntag, 30. März 2025 um 11:19 Uhr
Von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
Bewölkt bei 10,2 °C
Niederschlag in der Nähe
Troy in Toverland öffnet am 12. April nach intensiver Wartung

Nach monatelanger Pause wird die Wiedereröffnung von Troy, der legendären Holzachterbahn im Toverland, bald Realität. Am 12. April 2025 öffnet die Bahn wieder ihre Tore für Besucher. Grund für die lange Unterbrechung war eine außergewöhnlich gründliche Wartung, die fast vier Monate in Anspruch nahm.

Wiedereröffnung am 12. April steht bevor

Toverland bereitet sich darauf vor, Troy am 12. April 2025 wieder zu eröffnen. Die intensive Wartung, die nötig war, um die Sicherheit und den Fahrspaß der Holzachterbahn zu gewährleisten, neigt sich dem Ende zu. Besucher können sich schon jetzt auf sensationelle Fahrten freuen. Die Bahn, seit 18 Jahren das Aushängeschild des Parks, bleibt die höchste, schnellste und längste Holzachterbahn der Benelux-Länder. Dass Attraktionen wie diese regelmäßige Pflege benötigen, ist kein Geheimnis – besonders bei einer Bahn, die komplett aus Holz besteht.

Umfangreiche Arbeiten am Drop

Die Wartungsarbeiten konzentrierten sich besonders auf den Drop, bei dem die Züge aus 35 Metern Höhe mit 95 km/h in die Tiefe rasen. Fast der gesamte Abschnitt – insgesamt 200 der 1070 Meter langen Schienen – wurde abgerissen und erneuert. Dieser Bereich, in dem die stärksten G-Kräfte wirken, erforderte eine radikale Überarbeitung. Die Schienen, bestehend aus acht Holzschichten, wurden teilweise durch eine robustere Holzart ersetzt, die künftig ein pfeifendes Geräusch erzeugen wird. Für eine Weile endete die Bahn kurz nach der Abfahrt, was einen ungewöhnlichen Anblick bot.

Baustelle in schwindelerregender Höhe

Während der Arbeiten verwandelte sich Troy in eine riesige Baustelle. Mehrere Kräne und gewaltige Gerüste prägten das Bild, da die Teams in großer Höhe tätig waren. Wetterbedingungen machten die Aufgabe zusätzlich komplex. Neben den Schienen wurden auch die Züge komplett auseinandergenommen, Schweißnähte überprüft und alles gründlich überholt. Die tonnenschweren Züge, die im Sommer täglich über die Bahn rasen, setzen dem Holz enorme Kräfte aus, was die intensive Überarbeitung erklärt.

Komfort und Langlebigkeit im Fokus

Die aufwendigen Maßnahmen sorgen dafür, dass die Fahrt wieder flüssiger und komfortabler wird, ohne den typischen Charakter einer Holzachterbahn zu verlieren. Gleichzeitig verlängern die Investitionen die Lebensdauer von Troy erheblich. Die jährliche Wartung ist für eine 18 Jahre alte Holzachterbahn unerlässlich, doch dieses Jahr ging Toverland weit über das übliche Retrack hinaus. Wie schon im Vorjahr wurde eine alternative Holzart verwendet, die noch widerstandsfähiger ist als die bisherige.

Tipp für News? Folge uns auf X oder presse@wartezeiten.app