Die Wasserwelt Rulantica bereichert ihr Angebot ab Frühjahr 2025 mit dem „Svømmepøl“, dem größten Outdoor-Pool der Anlage. Mit 660 Quadratmetern Wasserfläche und nordischer Vulkanlandschaft verspricht die Attraktion einzigartiges Badevergnügen. Wir beleuchten den Baufortschritt, die Technik und die thematische Gestaltung dieses Großprojekts.
Ein Highlight für Rulantica
Ab Frühjahr 2025 öffnet der „Svømmepøl“ in Rulantica seine Pforten und lädt Besucher zu einem außergewöhnlichen Badeerlebnis ein. Mit einer Wasserfläche von 660 Quadratmetern und 850.000 Litern Fassungsvermögen übertrifft der Pool „Frigg Tempel“ um 30 Prozent und wird das größte Schwimmbecken im Außenbereich der Wasserwelt. Ein 20 Meter langer Glasgang verbindet die Attraktion „Tønnevirvel“ mit dem neuen Poolbereich und führt Besucher direkt ins Wasser. Dank ganzjähriger Beheizung bietet der „Svømmepøl“ wetterunabhängigen Badespaß, sodass Gäste bei jedem Wetter entspannen oder schwimmen können.
Nordische Vulkanlandschaft mit Details
Der „Svømmepøl“ besticht durch seine aufwendige Thematisierung, die Besucher in eine nordische Vulkanlandschaft entführt. Sprudelnde Geysire, eine detailreiche Felslandschaft, sanfter Nebel und eine gemütliche Grotte schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Besucher entspannen auf sanft sprudelnden Wasserliegen oder in einer schattigen Felshöhle. Rund um den Pool laden Liegeflächen, umgeben von nordischer Vegetation, zum Sonnenbaden ein, sei es auf bequemen Liegen mit Blick auf das glitzernde Wasser oder im Schatten von Bäumen und Felsen. Für Schwimmbegeisterte bietet das 25 Meter lange Becken ausreichend Platz. Die „Svømme-Bar“, die größte Swim-up-Bar Rulanticas mit bis zu 100 Plätzen, serviert Cocktails und Erfrischungen, die das Erlebnis abrunden.
Von der Planung zur Fertigstellung
Die Konzeption des „Svømmepøl“ begann im Oktober 2024, als die Idee für den zukünftig größten Outdoor-Pool der Wasserwelt konkrete Formen annahm. Nach einer kurzen, aber intensiven Planungsphase startete der Bau Anfang November 2024. Neben der bestehenden Liegewiese von „Svalgurok“ wurde ein Areal vorbereitet, wobei bis zu acht Meter tief gegraben wurde, um Platz für das massive Becken zu schaffen. Der Rohbau erfolgte im Zwei-Schicht-Betrieb, um den Zeitplan einzuhalten. An dem Projekt beteiligen sich mehrere Teams: Die Bauabteilung „MACK Solutions“ übernimmt die Konstruktion, die Gärtnerei des Europa-Park gestaltet die Umgebung, das Team von Mack Magic sorgt für kreative Details, und Rulantica-Mitarbeiter kümmern sich um die operative Planung. Derzeit laufen die finalen Feinarbeiten, einschließlich einer speziellen Beschichtung, bevor das Becken mit Wasser gefüllt wird.
Technik hinter dem Großprojekt
Unter dem „Svømmepøl“ befindet sich ein Technikraum, der die Wasseraufbereitung für den Pool und das interaktive Wasser-Karussell „Tønnevirvel“ steuert. Das Chlorwasser durchläuft mehrere Reinigungsstufen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen und höchste Sauberkeit zu gewährleisten. Die technische Infrastruktur unterstützt nicht nur die Funktionalität des Pools, sondern auch die des benachbarten Karussells, was die Komplexität des Projekts unterstreicht. Erste Felsen und das begrünte Dach der Swim-up-Bar sind bereits sichtbar, was die Fortschritte auf der Baustelle verdeutlicht. Mit jedem Tag rückt die Fertigstellung näher, und bald werden Gäste ihre Bahnen ziehen, auf Sprudelliegen entspannen oder an der Bar verweilen.