PortAventura World hat einen signifikanten Schritt in seiner Entwicklungsstrategie gemacht, indem es Frédéric Boulva, einen erfahrenen Freizeitparkmanager von Disneyland Paris, als neuen Betriebsleiter für Januar 2024 verpflichtet hat. Diese Personalentscheidung signalisiert eine ambitionierte Wende für das spanische Resort und deutet auf einen zunehmenden Wettbewerb in der europäischen Freizeitparkindustrie hin.
Ein erfahrener Leader wechselt die Fronten
Boulva, bekannt für seine effiziente Führung und sein tiefes Verständnis für die Freizeitparkbranche, war seit 2019 in einer leitenden Position in Disneyland Paris tätig. Sein Aufstieg zum Leiter der Operations für Attraktionen im vergangenen Frühling zeugt von seinem außergewöhnlichen Talent im Management von Freizeitparks. Sein Wechsel zu PortAventura ist nicht nur ein bedeutender Karriereschritt für ihn, sondern auch ein kühner Schachzug des spanischen Resorts, um seine Position im hart umkämpften Markt zu stärken.PortAventura: Auf dem Weg zu neuen Zielen
Boulva tritt die Nachfolge von Giovanni Modena an, der sich über vierzehn Jahre hinweg der operativen Leitung des Resorts widmete. Modenas Führung war entscheidend für die Etablierung von PortAventura als einem Top-Reiseziel in Spanien, doch in Bezug auf Besucherzahlen konnte das Resort nicht mit Disneyland Paris mithalten. Im letzten Jahr zählte Disneyland Paris über fünfzehn Millionen Besucher, während PortAventura weniger als vier Millionen Gäste begrüßte.Die Herausforderungen, wie die langen Wartezeiten an belebten Tagen und Kritik an der Betriebsführung, bieten Boulva die Möglichkeit, seine Fähigkeiten und Erfahrungen aus Disneyland Paris einzubringen, um die operative Effizienz und das Kundenerlebnis bei PortAventura zu verbessern.