Wissenschaft und Begeisterung: Science Days im Europa-Park beflügeln Jung und Alt

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 12:40

Werbung
Montag, 21. April 2025 um 04:31 Uhr
Von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
Ostermontag
Bewölkt bei 6,8 °C
Niederschlag in der Nähe

Die Science Days im Europa-Park Confertainment Center haben erneut Tausende wissenschaftsbegeisterte Besucher angezogen. Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport von Baden-Württemberg, gehörte zu den hochrangigen Gästen des Events. Sie spürte nicht nur den pulsierenden Herzschlag der Innovation, sondern auch das ungebrochene Engagement für die Förderung der Wissenschaft und Technologie.

25 Jahre Engagement für die Wissenschaft

Dieses Jahr markierte ein besonderes Jubiläum für die Science Days und ihre Organisatoren. Während der Förderverein "Science & Technologie e.V." sein silbernes Jubiläum feierte, fanden die Science Days im Europa-Park zum 22. Mal statt. Über drei Tage erstreckten sich 93 interaktive Stände, die den Besuchern einen tiefen Einblick in Bereiche wie Bildung, Forschung, Industrie und Wirtschaft boten.

Schopper: Live-Erlebnis macht den Unterschied

Die baden-württembergische Ministerin Theresa Schopper zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der Ausstellung. "Wissenschaft wird erst dann zu einem packenden Erlebnis, wenn man sie live und in Farbe vor sich hat", so Schopper. Ihre Worte unterstrichen die Bedeutung praktischer Erfahrungen, insbesondere in einem Bundesland, das Innovation und Fortschritt hoch im Kurs hat.

Partnerschaft, die Früchte trägt

Jürgen Mack, Eigentümer des Europa-Parks, hob hervor, wie eng die Verbindung zwischen dem Freizeitpark und der Wissenschaftsveranstaltung inzwischen geworden ist. "Die Science Days sind nicht nur ein festes Highlight in unserem Jahreskalender, sie reflektieren auch die gemeinsamen Werte von Wissenschaft, Technologie und unserem Familienbetrieb", so Mack.

Zielgruppe: Neugierige aller Altersklassen

Die Science Days sind weit mehr als eine bloße Schüler- und Lehrerveranstaltung. Das dreitägige Programm, das vom 19. bis zum 21. Oktober stattfand, war ein Magnet für alle Altersgruppen. Von neugierigen Neunjährigen bis zu interessierten Senioren - die Veranstaltung hatte für jeden etwas zu bieten.

Stephanie Bürklin, Projektleiterin der Science Days, fasste das Kernziel der Veranstaltung treffend zusammen: "Unsere Mission 'Mit uns MINT be-greifen' zielt darauf ab, junge Menschen zu inspirieren und ihnen eine klare Richtung in der Welt der Wissenschaft und Technologie zu geben."

Blick in die Zukunft

Mit solchen wegweisenden Veranstaltungen stärkt Baden-Württemberg kontinuierlich seine Position als innovatives Zentrum in Europa. Die Kombination aus Engagement, praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Neugier wird sicherstellen, dass die Science Days auch in den kommenden Jahren ein leuchtendes Beispiel für die Verbindung von Bildung und Begeisterung bleiben.

Tipp für News? Folge uns auf X oder presse@wartezeiten.app

Europa-Park - TOP5 der aktuellen Wartezeiten
Attraktion Verlauf Tagesverlauf Wartezeit
Abenteuer Atlantis Tagesverlauf Tagesverlauf
Alpenexpress Enzian Tagesverlauf Tagesverlauf
Arena of Football Tagesverlauf Tagesverlauf
ARTHUR Tagesverlauf Tagesverlauf
Atlantica SuperSplash Tagesverlauf Tagesverlauf
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Datenstand vom 20.04.2025 um 19:45 Uhr
Werbung