Unter den Fans des Europa-Parks sorgte ein Bericht der Badischen Zeitung am 13. März 2025 für Aufsehen: Die beliebte Achterbahn Euro-Mir soll abgerissen und der russische Themenbereich überarbeitet werden. Doch Parkchef Roland Mack stellt klar, dass mittelfristig keine Änderungen an der 1997 eröffneten Attraktion geplant sind.
Kein Abriss der Euro-Mir in naher Zukunft
Roland Mack äußert sich in einer aktuellen Stellungnahme eindeutig: „Mittelfristig sind keinerlei Änderungen bei der äußerst beliebten Achterbahn Euro-Mir geplant.“ Entgegen der Meldung der Badischen Zeitung vom 13. März 2025, die von einem baldigen Abriss sprach, bleibt die Achterbahn vorerst bestehen. Mack hebt hervor, dass die Attraktion „äußerst beliebt“ ist – ein Faktor, der die Entscheidung beeinflusst. Die 1997 eröffnete Bahn wird somit weiterhin Besucher im russischen Themenbereich begeistern.
Widerspruch zur ursprünglichen Berichterstattung
Die Badische Zeitung zitierte Mack mit den Worten, es „muss immer weitergehen“, da „Stillstand Rückstand bedeutet“. Dies führte zu Spekulationen über einen schnellen Abriss und eine umfassende Überarbeitung des russischen Themenbereichs. Die offizielle Reaktion des Europa-Parks korrigiert diesen Eindruck. Der Widerspruch zeigt, dass die erste Meldung möglicherweise missverstanden wurde oder voreilige Schlüsse zog.
Langfristige Pläne für technologische Innovation
Veränderungen schließt Mack nicht völlig aus. Er erklärt: „Allerdings gibt es im Achterbahn- und auch im Schienenbau rasante technologische Fortschritte. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und unseren Besuchern ständig Neues zu bieten, haben wir die Überlegung, in einigen Jahren mit der Innovationskraft unseres Herstellerbetriebes MACK Rides eine neue Attraktion zu präsentieren.“ Eine konkrete Zeitangabe fehlt jedoch. Die neue Bahn soll in Zusammenarbeit mit MACK Rides, dem hauseigenen Herstellerbetrieb des Parks, entstehen. Mack betont dabei die Innovationskraft des Unternehmens, die den Anspruch untermauert, stets modernste Technik einzusetzen.
Fokus auf Besucher und Neuerungen
Die Beliebtheit der Euro-Mir spielt eine zentrale Rolle, warum sie aktuell erhalten bleibt. Gleichzeitig unterstreicht Mack den Anspruch des Europa-Parks, Besuchern „ständig Neues zu bieten“. Eine mögliche neue Attraktion soll diesen Anspruch in der Zukunft erfüllen, wobei Details zur Gestaltung oder einer Überarbeitung des russischen Themenbereichs bislang offenbleiben. Die Überlegung, die Euro-Mir langfristig zu ersetzen, zeigt den Balanceakt zwischen Tradition und Fortschritt.