Unvergessliche Wintermomente: Kinderhospiz-Familien im Europa-Park

Mittwoch, 08. Januar 2025, 12:44

Mittwoch, 05. Februar 2025 um 20:13 Uhr
Heute geschlossen
Bewölkt bei 0,8 °C
Momentan kein Niederschlag zu erwarten

Seit einem Jahrzehnt lädt Mauritia Mack, Botschafterin des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V., in der Wintersaison Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in den Europa-Park ein. Diese Aktion, die 2025 ihr 10. Jubiläum feiert, schenkt betroffenen Familien eine dringend benötigte Auszeit vom Alltag und bietet einen Tag voller Freude, Erholung und emotionaler Höhepunkte.

Auch in diesem Winter öffnete Deutschlands größter Freizeitpark seine Tore für die Familien. Nach einem gemeinsamen Treffen konnten die Gäste die 17 europäischen Themenbereiche des Parks erkunden, die mit liebevollen winterlichen Dekorationen gestaltet waren. Über 100 Attraktionen standen den Familien zur Verfügung, die den Tag in einer Atmosphäre von Begegnung und Leichtigkeit erlebten.

Emotional bewegende Highlights

Der Tag war reich an besonderen Erlebnissen, die speziell auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt wurden. Die Zirkus Revue präsentierte ein beeindruckendes Showprogramm, das Groß und Klein gleichermaßen in seinen Bann zog. In der Kambly-Winterbäckerei hatten die Kinder die Gelegenheit, kreativ zu werden und Lebkuchen zu verzieren. Ein weiteres Highlight war die Ausstellung „Janosch im Europa-Park“, die mit ihren kunstvollen Darstellungen und Geschichten für Begeisterung sorgte.

Mauritia Mack äußerte sich tief bewegt über die Stärke und Lebensfreude der Kinder und ihrer Familien: „Der Europa-Park ist ein Ort der Freude, der Begegnung und des Lachens. Es ist berührend zu sehen, wie die betroffenen Kinder und ihre Familien hier einige unbeschwerte Stunden erleben können. Ich hoffe, dass diese Momente Kraft für die Herausforderungen des Alltags geben können.“

Unterstützung durch Spenden

Zusätzlich zu den Erlebnissen im Park wurde die Aktion von einer finanziellen Unterstützung begleitet. Im Rahmen eines Adventsgottesdienstes der „Kirche im Europa-Park“ sammelten die Seelsorger Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger eine Spendensumme in Höhe von 1.000 Euro. Dieser Betrag wurde während der Winteraktion an Alexandra Fluck, Leiterin der Familienhilfe beim Bundesverband Kinderhospiz e.V., überreicht.

Kontinuierliches Engagement über den Winter hinaus

Die Unterstützung für betroffene Familien beschränkt sich nicht nur auf die Wintersaison. Bereits im vergangenen Oktober lud Mauritia Mack Familien des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. in den Europa-Park ein, um den Welthospiztag zu begehen. Diese ganzjährige Initiative verdeutlicht, wie wichtig es ist, solchen Familien nicht nur materielle, sondern auch emotionale Unterstützung zu bieten.

Ein Ort der Hoffnung und Begegnung

Der Europa-Park steht für mehr als nur Unterhaltung – er ist ein Symbol der Hoffnung und ein Ort, an dem Familien in schwierigen Lebenssituationen neue Kraft schöpfen können. Die winterliche Atmosphäre, gepaart mit den vielfältigen Attraktionen und einem speziell abgestimmten Programm, macht den Park zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Beteiligten.

„Die Stärke, der Mut und die Lebensfreude dieser Kinder und ihrer Angehörigen berühren mich jedes Mal zutiefst“, so Mauritia Mack, die ihr Engagement für den Verband auch in Zukunft fortsetzen wird.

Tipp für News? presse@wartezeiten.app