Roland und Michael Mack erhalten Ehrenlegion – Macron würdigt deutsch-französisches Engagement

Mittwoch, 29. Januar 2025, 12:44

Sonntag, 23. Februar 2025 um 16:53 Uhr
Heute geschlossen
Sonnig bei 14 °C
Momentan kein Niederschlag zu erwarten

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Roland und Michael Mack mit der höchsten französischen Auszeichnung geehrt. Roland Mack, Gründer des Europa-Park, wurde zum „Officier de la Légion d‘honneur“ ernannt, während sein Sohn Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Freizeitparks und CEO von MACK One, den Titel „Chevalier de la Légion d‘honneur“ erhielt. Die Ehrung hebt ihr langjähriges Engagement für die deutsch-französische Freundschaft sowie ihre Verdienste für Wirtschaft, Kultur und soziale Projekte hervor.

Macrons Würdigung für jahrzehntelange Verdienste

Am 28. Januar 2025 fand die feierliche Verleihung im Élysée-Palast in Paris statt. Mit dieser Auszeichnung ehrt Macron das außergewöhnliche Engagement der Familie Mack für den europäischen Gedanken und die enge Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich. In seiner Laudatio hob der französische Präsident hervor, dass Roland und Michael Mack sich seit Jahrzehnten erfolgreich für das gegenseitige Verständnis beider Völker einsetzen.

Die Ernennung von Roland Mack zum „Officier de la Légion d‘honneur“ ist eine besondere Anerkennung, die bisher nur wenigen Deutschen zuteilwurde. Persönlichkeiten wie Michael Schumacher, Marlene Dietrich, Otto Hahn, Ulrich Wickert und Tomi Ungerer haben diesen Rang in der Vergangenheit erhalten. Die Verleihung an Michael Mack als „Chevalier de la Légion d‘honneur“ verdeutlicht zudem die Bedeutung seiner Arbeit als Brückenbauer zwischen den beiden Ländern.

Der Europa-Park als Symbol europäischer Einheit

Der Europa-Park spielt eine zentrale Rolle in der Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich. Mehr als ein Viertel der 5.250 Mitarbeiter stammt aus Frankreich, und jährlich besuchen rund 1,4 Millionen französische Gäste den Park. Seit der Eröffnung wurden insgesamt über 40 Millionen Besucher aus Frankreich gezählt.

Besonders hervorgehoben wurde die Entwicklung des Freizeitparks zu einem wahrhaft deutsch-französischen Unternehmen. Diese enge Verflechtung zeigt sich nicht nur in den Besucherzahlen, sondern auch in zahlreichen wirtschaftlichen Initiativen. Im Jahr 2022 gründete Michael Mack MACK One France südlich von Straßburg, ein Innovationszentrum, das Marketing, Vertrieb und technologische Entwicklungen für den französischen Markt bündelt.

Michael Macks Engagement als Honorarkonsul

Seit 2018 ist Michael Mack französischer Honorarkonsul für die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. In dieser Funktion setzt er sich aktiv für die Förderung der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein. Besonders die Unterstützung der Jugend und die Schaffung grenzüberschreitender Projekte in den Bereichen Mobilität, Sprachförderung und Tourismus stehen dabei im Mittelpunkt. Zahlreiche Maßnahmen, die die Verbindungen zwischen beiden Ländern stärken, wurden auf seine Initiative hin ins Leben gerufen.

Sein wirtschaftliches Engagement erstreckt sich zudem auf das Elsass, wo die Familie Mack ein traditionsreiches Weingut in Hartmannswiller übernommen hat. Mit der Eröffnung des Restaurants „Amitié - La Cuisine du Château“ wurde ein Ort geschaffen, der nicht nur für kulinarischen Genuss steht, sondern auch für die enge Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland.

Kulturelle Initiativen zur Stärkung der Freundschaft

Neben der wirtschaftlichen Kooperation engagieren sich Roland und Michael Mack intensiv für kulturelle Projekte, die den Austausch zwischen Deutschland und Frankreich fördern. Das Euro-Musique Festival, das jährlich im Europa-Park stattfindet, bringt Musiker aus verschiedenen Nationen zusammen und fördert musikalische Freundschaften über Ländergrenzen hinweg. Der Elsass-Tag ist eine weitere bedeutende Veranstaltung, die die kulturelle Verbundenheit der Region feiert.

Auch in der Kunst spielt der Europa-Park eine wichtige Rolle als Plattform für den interkulturellen Dialog. Werke renommierter Künstler wie Tomi Ungerer und Raymond-Emile Waydelich wurden hier bereits ausgestellt. Die Förderung solcher Projekte trägt dazu bei, das gegenseitige Verständnis zwischen den Nationen weiter zu vertiefen.

Soziale Verantwortung und Inklusion

Über die wirtschaftlichen und kulturellen Initiativen hinaus zeigt sich das Engagement der Familie Mack auch in sozialen Projekten. In den vergangenen Jahren hat der Europa-Park mehr als eine Million Menschen einen kostenlosen Besuch ermöglicht. Besonders benachteiligte und behinderte Menschen, darunter viele Gäste aus Frankreich, konnten auf diese Weise einen unvergesslichen Tag im Park erleben.

Die französische Abgeordnete Brigitte Klinkert unterstrich in ihrer Rede die besondere Bedeutung des Europa-Park als Ort des gelebten Europas. Hier treffen sich Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, um gemeinsame Erlebnisse zu teilen. Sie betonte, dass der Park nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Motor sei.

Ein Ansporn für die Zukunft

Für Roland und Michael Mack ist die Verleihung der Ehrenlegion nicht nur eine Anerkennung vergangener Leistungen, sondern auch eine Verpflichtung für die Zukunft. Roland Mack erklärte, dass er die Auszeichnung als Motivation sehe, die deutsch-französische Freundschaft weiter zu stärken und neue Projekte zur Förderung der europäischen Idee umzusetzen.

Michael Mack betonte in seiner Rede, dass Europa eine klare Vision für die kommenden Jahre brauche. Die Grenzregion zwischen Deutschland und Frankreich biete dafür zahlreiche Chancen, die genutzt werden sollten. Die Ernennung zum „Chevalier de la Légion d‘honneur“ sei für ihn eine Ehre, die ihn dazu ansporne, sich weiterhin mit voller Kraft für eine enge Zusammenarbeit der beiden Länder einzusetzen.

Eine Ehrung mit Symbolkraft

Die Verleihung der Ehrenlegion an Roland und Michael Mack verdeutlicht die enorme Bedeutung des Europa-Park als wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Brücke zwischen Deutschland und Frankreich. Die Auszeichnung durch Präsident Emmanuel Macron würdigt nicht nur ihre Verdienste um den Freizeitpark, sondern auch ihr lebenslanges Engagement für die Förderung der europäischen Idee.

Tipp für News? presse@wartezeiten.app