Der Europa-Park wurde erneut zum Schauplatz eines traditionsreichen närrischen Höhepunkts: Rund 200 Narren der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) feierten im 4-Sterne-Superior-Hotel "Colosseo" die Verleihung der Goldenen Narrenschelle an die ehemalige Boxweltmeisterin Regina Halmich. Neben dieser besonderen Ehrung erhielt auch Freizeitpark-Inhaber Roland Mack eine seltene Auszeichnung der VSAN.
Roland Mack wird Ehrennarr der VSAN
Neben der Ehrung für Regina Halmich gab es eine weitere besondere Auszeichnung: Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, wurde zum Ehrennarr der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ernannt. Diese seltene Ehrung unterstreicht die enge Verbindung zwischen der Fastnacht und Deutschlands größtem Freizeitpark. Anlass für die Verleihung war das 50-jährige Jubiläum des Europa-Park, das in diesem Jahr gefeiert wird. Die Narren der VSAN würdigten damit die langjährige Freundschaft und enge Verbundenheit der Familie Mack mit der schwäbisch-alemannischen Tradition.
Die Zeremonie fand im festlichen Ambiente des Hotels "Colosseo" statt und wurde von einer Vielzahl an Ehrengästen begleitet. Zu den besonderen Momenten des Abends zählte die Laudatio von Roland Haag, dem neuen Präsidenten der VSAN, der die Verdienste Macks für die Region und die Fasnet hervorhob. Der Europa-Park sei seit Jahrzehnten ein bedeutender Ort für närrische Veranstaltungen, und die enge Verbindung zwischen der Familie Mack und der schwäbisch-alemannischen Fastnacht sei eine wahre Erfolgsgeschichte.
Regina Halmich erhält die Goldene Narrenschelle
Die Goldene Narrenschelle gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen der schwäbisch-alemannischen Fastnacht und wird an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihren Humor und ihre Bodenständigkeit beeindrucken. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die frühere Boxweltmeisterin Regina Halmich, die mit ihrer charismatischen Art und ihrer badischen Herkunft perfekt in den Kreis der bisherigen Preisträger passt.
Empfangen wurde sie von einem illustren Trio, das an diesem Abend mehrfach als "die drei Rolands" bezeichnet wurde: Europa-Park-Inhaber Roland Mack, der frisch gewählte Narrenpräsident Roland Haag und dessen Vorgänger sowie Ehrenpräsident Roland Wehrle. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Baden-Württembergs, Thomas Strobl, wurde die Preisträgerin gebührend gefeiert. Strobl würdigte Halmich als "badische Power-Frau", die mit ihrer Durchsetzungskraft nicht nur im Boxring, sondern auch in der medialen Wahrnehmung präsent ist. Ihr legendärer Showkampf gegen Stefan Raab sei ein Beweis dafür, wie sie sich mit Charme und Ausdauer durchsetzt und "Raab zu ihrem persönlichen Quoten-Clown" machte.
Während der Veranstaltung betonte Halmich, wie sehr sie die Ehrung schätze und sich darüber freue, dass nach Markus Söder und Thomas Gottschalk wieder eine Frau die Narrenschelle trägt. Sie sehe diese Auszeichnung nicht nur als eine persönliche Ehre, sondern auch als ein Zeichen dafür, dass Frauen in allen Bereichen – ob im Sport oder in der Kultur – erfolgreich sein können.
Närrische Stimmung und festlicher Abschluss
Die feierliche Veranstaltung im Hotel "Colosseo" wurde von einem ausgelassenen, närrischen Rahmenprogramm begleitet. Humorvolle Reden, traditionelle Musik und tänzerische Darbietungen sorgten für beste Unterhaltung. Die Narren der VSAN nutzten die Gelegenheit, um mit den Ehrengästen zu feiern und die Tradition der schwäbisch-alemannischen Fastnacht zu zelebrieren. Die Auszeichnungen zeigen einmal mehr, dass sich der Europa-Park nicht nur als touristische Attraktion, sondern auch als kultureller Treffpunkt mit regionaler Verwurzelung etabliert hat.
Tipp
für News? presse@wartezeiten.app