Der Bundestagsabgeordnete Dr. Gregor Gysi besuchte den Europa-Park anlässlich einer Veranstaltung der Bezirkszahnärztekammer. Bei dieser Gelegenheit erkundete er Deutschlands größten Freizeitpark und äußerte sich beeindruckt von den vielfältigen Attraktionen und der authentischen Architektur.
Besuch im Rahmen der Bezirkszahnärztekammer
Dr. Gregor Gysi nahm an einer zweitägigen Veranstaltung der Bezirkszahnärztekammer teil, die im Europa-Park Dome stattfand. Vor über 1.200 Zuhörern sprach er zum Thema „Wie weiter – Nachdenken über Deutschland“. Der Besuch bot ihm die Gelegenheit, den Europa-Park, der mehr als nur ein Ort der Unterhaltung ist, in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.
Faszination durch Architektur und Attraktionen
Besonders angetan war der Politiker von der authentischen Nachbildung europäischer Themenbereiche im Park. Die detailgetreuen Nachbauten und die künstlerische Ausgestaltung jedes einzelnen Bereichs spiegelten die kulturelle Vielfalt Europas wider. Ebenso beeindruckte ihn das Stammhaus MACK Rides, das für die Herstellung zahlreicher Attraktionen verantwortlich ist und den technologischen Fortschritt in der Freizeitparkbranche verdeutlicht.
Ersteindruck des Neulings Gysi
Für Dr. Gysi, der zuvor nie den Europa-Park besucht hatte, war die Entdeckung der zahlreichen Attraktionen ein besonderes Erlebnis. „Ich war bisher noch nicht im Europa-Park und habe mehr als gestaunt, welche Attraktionen einem hier geboten werden“, so Gysi. Diese Aussage unterstreicht, wie der Park auch Erstbesucher faszinieren kann.
Vorfreude auf die neue Achterbahn
Ein Höhepunkt seines Rundgangs war der Bereich Kroatien, wo er die neue Achterbahn „Voltron Nevera powered by Rimac“ entdeckte. Diese wird am 26. April offiziell eröffnet und verspricht mit modernster Technologie und innovativem Design ein weiterer Anziehungspunkt im Europa-Park zu werden.