Mit „Grand Prix of Europe“ erwartet Kinobesucher im Sommer 2025 ein rasant animiertes Abenteuer mit den beliebten Maskottchen des Europa-Park, Ed und Edda. Der Film, der am 24. Juli 2025 in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz startet, verspricht humorvolle Action, liebenswerte Charaktere und eine spannende Geschichte. Der kürzlich veröffentlichte Teaser-Trailer bietet einen ersten Eindruck des Films, der nicht nur Fans des Europa-Park begeistern wird.
Die Handlung: Eddas Traum vom Rennsport
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Edda, die Tochter des Jahrmarktbetreibers Erwin. Sie träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Als das 50. Rennen des europäischen Grand Prix ansteht, ergreift sie die Chance, ihrem Idol Ed zu begegnen. Gleichzeitig kämpft sie darum, das Geschäft ihres Vaters zu retten. Der Film verbindet humorvolle Abenteuer mit spannender Renn-Action und schafft damit ein Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.Die hochkarätige Synchronbesetzung ist eines der Highlights des Films. Musiker Jan Delay leiht dem charmanten Charakter Enzo seine markante Stimme, was die Produktion um eine weitere Ebene bereichert.
Ein Meilenstein für den Europa-Park
„Grand Prix of Europe“ erscheint passend zum 50. Geburtstag des Europa-Park. Seit seiner Gründung im Jahr 1975 hat sich der Park von einem regionalen Ausflugsziel zu einem der meistbesuchten Freizeitparks Europas entwickelt, mit jährlich über sechs Millionen Besuchern. Die Geschichte von Ed und Edda spiegelt den Innovationsgeist und die Kreativität wider, die den Europa-Park seit Jahrzehnten prägen.Produktion mit internationalem Anspruch
Der Film ist eine Koproduktion von MACK Magic und Warner Bros. Pictures Germany und entsteht unter der Leitung von Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park. Die Produktion erfolgt in den Studios von MACK Animation in Hannover, einem der führenden Animationsstudios Europas. Die Regie übernimmt Waldemar Fast, der auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Animationsbranche zurückblickt.Die Produktion wird vom Deutschen Filmförderfonds (DFFF) unterstützt. Diese Förderung sowie die Beteiligung internationaler Partner wie Timeless Films, KMBO in Frankreich und Viva Kids in Nordamerika unterstreichen die globale Bedeutung des Projekts. Warner Bros. Pictures Germany übernimmt den Verleih in den deutschsprachigen Ländern, während Timeless Films den internationalen Vertrieb verantwortet.