Der Europa-Park setzt Maßstäbe in der Freizeitindustrie, insbesondere im Bereich der Sicherheit. Mit über 100 Attraktionen, der Wasserwelt Rulantica, vielfältigen Veranstaltungsräumlichkeiten und sechs 4-Sterne (Superior) Hotels zieht der Park jährlich mehr als sechs Millionen Besucher an und beschäftigt rund 4.800 Mitarbeiter.
Umfassendes Sicherheitskonzept im Fokus
Der Europa-Park verfolgt ein detailliertes und umfassendes Sicherheitskonzept, das sowohl das Personal als auch alle Attraktionen einbezieht. Durch regelmäßige Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen, Wartung und Modernisierung sowie die Kooperation mit Behörden und Experten wird ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.
Rigorose Überprüfungen und Kontrollen
Jede Attraktion im Park durchläuft jährliche TÜV-Überprüfungen und tägliche interne Kontrollen, um die Sicherheit der über 100 Millionen jährlichen Fahrten zu garantieren. Ausgestattet mit modernsten Sicherheitssystemen und Sensoren, halten die Attraktionen höchste Standards ein.
Tägliche Sicherheitschecks als Standard
Entsprechend den strengen DIN-Normen werden alle Fahrgeschäfte regelmäßig überprüft. Tägliche Kontrollen durch das Bedienungspersonal und Fachtechniker, in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd, sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Hochmoderne Sicherheitstechnik
Jede Anlage im Europa-Park wird von einer geprüften Sicherheitssteuerung überwacht. Bei geringsten Veränderungen aktiviert sich ein automatisches Block- und Bremssystem, das für einen sicheren Zustand der Anlage sorgt.
Umfangreiche Mitarbeiterschulungen
Die Sicherheitsschulungen für das Personal sind intensiv und werden jährlich wiederholt, um auch technische Neuerungen abzudecken. Dies gewährleistet, dass jeder Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik ist.
Effiziente Notfallpläne und Übungen
Der Europa-Park führt regelmäßige Übungseinsätze mit externen Organisationen durch, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Ein ausgeklügelter Notfall-Einsatzplan, eine eigene Sanitätsstation und eine Werkfeuerwehr mit ca. 90 Feuerwehrleuten stehen bereit, um schnell und effizient auf Notfälle zu reagieren.
TÜV-Sicherheitszertifikat als Qualitätsnachweis
Die jährliche Kontrolle durch den TÜV bestätigt die Einhaltung aller Qualitätsanforderungen ohne Beanstandungen. Die Überprüfung umfasst Verschleiß, Materialermüdung und Funktionsfähigkeit sämtlicher Komponenten.
Wegbereiter in der Freizeitparkindustrie
Seit 2003, als der Europa-Park das erste Freizeitpark-Resort weltweit mit einem TÜV-Sicherheitszertifikat wurde, setzt er internationale Standards. Roland Mack, der Inhaber des Europa-Parks, hat als Präsident des internationalen Verbandes der Freizeitindustrie (IAAPA) die Förderung von Sicherheitsstandards in der Freizeitparkbranche maßgeblich vorangetrieben.
Europa-Park - Ein Synonym für Sicherheit und Erlebnis
Der Europa-Park steht nicht nur für unvergessliche Erlebnisse, sondern auch für ein Engagement für Sicherheit, das in der Freizeitparkbranche seinesgleichen sucht. Besucher können sich auf ein sicheres und spannendes Abenteuer freuen.