Europa-Park beendet Zusammenarbeit mit Mosolf im Photovoltaik-Projekt

Mittwoch, 17. Juli 2024, 12:54

Werbung
Donnerstag, 17. April 2025 um 07:15 Uhr
Von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
Gründonnerstag
Leichter Regen bei 8,2 °C
Regen gegen 07:35 Uhr, bis etwa 07:55 Uhr

Der Europa-Park hat entschieden, sich aus dem Photovoltaik-Projekt mit der Firma Mosolf zurückzuziehen. Dies resultiert aus neuen gesetzlichen Anforderungen und technischen Herausforderungen, die eine Umsetzung unmöglich machen.

Neue gesetzliche Anforderungen und deren Auswirkungen

Neue gesetzliche Bestimmungen verlangen, dass alle Neubauten mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden müssen. Diese Regelung betrifft auch den Europa-Park und führt zu erheblichen Mehrkosten, da die Anrechnungsfähigkeit von PV-Anlagen außerhalb des Parks nicht gegeben ist. Diese finanzielle Belastung hätte sich auf einen siebenstelligen Bereich belaufen.

Technische Hürden im Projekt

Ein weiteres Problem stellte die technische Realisierbarkeit einer direkten Stromleitung von Kippenheim zum Europa-Park dar. Diese Schwierigkeit machte es unmöglich, den geplanten regenerativen Strom von den Anlagen der Firma Mosolf zum Park zu leiten.

Strategiewechsel des Europa-Parks

Angesichts dieser Herausforderungen hat der Europa-Park beschlossen, auf eigenen Flächen Photovoltaikanlagen zu installieren. Die Sondierung geeigneter Flächen innerhalb des Parks ist bereits im Gange. Ziel ist es, den Park in den Sommermonaten langfristig autark mit Strom zu versorgen.

Zeitplan und Umsetzung

Der Europa-Park plant eine mehrstufige Inbetriebnahme der neuen PV-Anlagen ab Mitte 2025. Dieser Plan soll sicherstellen, dass der Park seine Nachhaltigkeitsziele trotz der Beendigung der Kooperation mit Mosolf erreicht.

Konsequenzen und zukünftige Ausrichtung

Die geplante Kooperation mit Mosolf wird somit nicht realisiert. Der Fokus liegt nun auf der Eigeninstallation von Photovoltaikanlagen, um den Park nachhaltig und unabhängig mit Energie zu versorgen.

Engagement für erneuerbare Energien

Trotz der Herausforderungen betont der Europa-Park sein fortwährendes Engagement für erneuerbare Energien. Der Park möchte weiterhin einen wesentlichen Beitrag zur Nutzung regenerativer Energien leisten und zeigt sich entschlossen, seine Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen.

Tipp für News? Folge uns auf X oder presse@wartezeiten.app

Europa-Park - TOP5 der aktuellen Wartezeiten
Attraktion Verlauf Tagesverlauf Wartezeit
Abenteuer Atlantis Tagesverlauf Tagesverlauf
Alpenexpress Enzian Tagesverlauf Tagesverlauf
Arena of Football Tagesverlauf Tagesverlauf
ARTHUR Tagesverlauf Tagesverlauf
Atlantica SuperSplash Tagesverlauf Tagesverlauf
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Datenstand vom 16.04.2025 um 19:15 Uhr
Werbung