Die Preisverleihung des europäischen Wettbewerbs im Europa-Park ehrt 600 Schüler

Freitag, 28. Juni 2024, 14:12

Werbung
Dienstag, 08. April 2025 um 16:26 Uhr
Von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet
Sonnig bei 16,9 °C
Momentan kein Niederschlag zu erwarten

Der Europa-Park war Gastgeber der diesjährigen Preisverleihung des europäischen Wettbewerbs „Europa (un)limited“, bei der rund 600 Schüler für ihre kreativen Beiträge ausgezeichnet wurden. Die Veranstaltung betonte das Engagement junger Menschen für ein vereintes und vielfältiges Europa.

Feierliche Preisverleihung im Europa-Park

Der Europa-Park wurde zum Schauplatz einer feierlichen Preisverleihung, die rund 600 Schülerinnen und Schüler für ihre kreativen Beiträge im Rahmen des 71. Europäischen Wettbewerbs auszeichnete. Unter dem Motto „Europa (un)limited“ nahmen Schüler aller Altersstufen und Schularten teil und präsentierten ihre Ideen und Visionen für die Zukunft Europas.

Würdigung durch Prominente

An der Veranstaltung nahmen prominente Persönlichkeiten wie Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises, Hanno Hurth, Landrat des Landkreises Emmendingen, und Staatssekretärin Sandra Boser vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport teil. Auch Lukas Scheub, Beauftragter der Geschäftsführung des Europa-Park, war anwesend und betonte die Bedeutung des Wettbewerbs: „Wir freuen uns sehr, dass wir diese Preisverleihung seit vielen Jahren zusammen mit dem Ortenaukreis und dem Landkreis Emmendingen ausrichten dürfen. Der europäische Wettbewerb passt perfekt zum Europa-Park, gemeinsam stehen wir für ein vereintes, grenzenloses und vielfältiges Europa. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger!“

Vielfältiges Unterhaltungsprogramm

Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das von der Bigband Funky Devilz der GHSE Emmendingen, dem Jongleur Kirill und dem Showballett des Europa-Park gestaltet wurde. Diese Darbietungen sorgten für eine festliche Stimmung und wurden von den anwesenden Gästen begeistert aufgenommen.

Entdeckungstour durch den Europa-Park

Nach der Preisverleihung hatten die ausgezeichneten Schüler die Gelegenheit, die 17 europäischen Themenbereiche des Europa-Park zu besuchen. Diese Tour ermöglichte es den jungen Preisträgern, die Vielfalt und die kulturellen Reichtümer Europas hautnah zu erleben und trug dazu bei, das Bewusstsein für ein vereintes Europa zu stärken.

Hintergrund des Wettbewerbs

Der Europäische Wettbewerb ist eine jährlich stattfindende Initiative, die Schüler dazu einlädt, sich kreativ mit europäischen Fragen auseinanderzusetzen. Der Europa-Park und die beiden Landkreise Ortenau und Emmendingen richten diese Preisverleihung seit vielen Jahren gemeinsam aus, um das europäische Bewusstsein und die Kreativität der jungen Generation zu fördern.

Förderung des europäischen Gedankens

Die Auszeichnung von rund 600 Schülern unterstreicht die Bedeutung des Wettbewerbs für die Förderung des europäischen Gedankens. Durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb lernen Schüler, sich mit den Herausforderungen und Chancen Europas auseinanderzusetzen und ihre Ideen und Visionen kreativ auszudrücken.

Zusammenarbeit und Gemeinschaft

Die erfolgreiche Durchführung der Preisverleihung im Europa-Park zeigt die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen und Landkreisen. Diese Kooperation stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch das gemeinsame Engagement für ein vereintes und vielfältiges Europa.

Tipp für News? Folge uns auf X oder presse@wartezeiten.app

Europa-Park - TOP5 der aktuellen Wartezeiten
Attraktion Verlauf Tagesverlauf Wartezeit
ARTHUR Tagesverlauf Tagesverlauf 35
Voltron Nevera Tagesverlauf Tagesverlauf 35
WODAN - Timburcoaster Tagesverlauf Tagesverlauf 35
Eurosat - CanCan Coaster Tagesverlauf Tagesverlauf 30
Voletarium Tagesverlauf Tagesverlauf 30
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Datenstand vom 08.04.2025 um 16:26 Uhr
Werbung