Vom 17. bis 20. März 2025 öffnet das Europa-Park Erlebnis-Resort seine Tore für das CloudFest – das weltweit bedeutendste Branchentreffen der Cloud- und Hosting-Industrie. Bereits zum 21. Mal findet die Veranstaltung statt und ist seit 2011 im Europa-Park zu Hause. Das Confertainment Center und das Hotel-Resort bieten dafür optimale Bedingungen.
Spannendes Programm mit Albert Einstein und mehr
Unter dem Leitthema „Finding your place in an AI world“ wird das CloudFest 2025 die zentralen Themen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und innovative Services beleuchten. Eine große Ausstellungsfläche und durchgehende Netzwerkmöglichkeiten stehen bereit. Das Bühnenprogramm glänzt mit Highlights wie einem Deep-Fake von Albert Einstein und Karlheinz Brandenburg, dem Erfinder des MP3-Formats. Am 18. März von 17 bis 18 Uhr wird ein Fireside Chat mit einem digital rekonstruierten Albert Einstein stattfinden. Per Videocall erscheint er in seinem Büro in Princeton aus den 1950er Jahren. Er wird über seine Errungenschaften sprechen und die Auswirkungen moderner Technologien wie KI, Cloud Computing und digitale Transformation auf zukünftige Generationen diskutieren – inklusive ethischer Fragestellungen. Diese interaktive Erfahrung ermöglicht den Teilnehmern, direkt mit der digitalen Version des Physikers zu interagieren.
MP3-Geburtstag und Tor-Projekt im Fokus
Am 20. März von 16.25 bis 16.55 Uhr feiert Karlheinz Brandenburg den 30. Geburtstag des MP3-Formats. Er wird die revolutionäre Technologie vorstellen, die Musikhören, Produktion und Distribution veränderte, sowie Einblicke in seine aktuellen Projekte und die Zukunft der Audiotechnologie geben. Diese Entwicklung ermöglichte es, tausende Songs in die Hosentasche zu stecken, befähigte Musiker weltweit, Musik von zu Hause aus aufzunehmen und zu verbreiten, und legte den Grundstein für iPods und Streaming-Dienste. Einen Tag zuvor, am 19. März von 17.30 bis 18.30 Uhr, wird Roger Dingledine, Mitbegründer des Tor-Projekts, über dessen Rolle für Privatsphäre, Anonymität und Zensurresistenz sprechen. Er beleuchtet die historische Entwicklung, aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven des Netzwerks, das seit seiner Gründung eine zentrale Rolle im Internet einnimmt.
Kampf gegen Informationsarmut und E-Mail-Geschichte
Am 20. März von 14.30 bis 15 Uhr wird George Sadowsky, Mitglied der Internet Hall of Fame, sein Lebenswerk präsentieren. Seit den 1960er Jahren hat er in über 50 Entwicklungsländern Informations- und Kommunikationstechnologie eingesetzt, um Informationsarmut zu bekämpfen und soziale sowie wirtschaftliche Politik zu fördern. Seine Arbeit zielt darauf ab, den Zugang zu Technologie weltweit zu verbessern. Direkt danach, von 15.05 bis 15.30 Uhr, wird Dave Crocker die 50-jährige Entwicklung der E-Mail beleuchten. Er zeigt, wie sich diese Technologie seit 1975 nur schrittweise verbessert hat und dennoch eine der wichtigsten Internetanwendungen bleibt. Eine E-Mail von damals ist nahezu identisch mit einer von heute, was die schrittweise Evolution dieser Kommunikationsform unterstreicht.
Networking im Europa-Park Erlebnis-Resort
Abends bietet das CloudFest vor der magischen Kulisse des Europa-Parks einzigartige Erlebnisse. Auf der Piazza des Hotels „Colosseo“, im wunderschönen Hotel „Krønasår“ und im Eingangsbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark werden den Teilnehmern besondere Networking-Möglichkeiten geboten. Diese Veranstaltungen versprechen atemberaubende Unterhaltung und runden das Programm ab.