Innovationswelle im Efteling: De Vliegende Hollander testet eine revolutionäre Einstiegsmethode

Donnerstag, 04. Januar 2024, 13:01

Werbung
Freitag, 18. April 2025 um 09:44 Uhr
Von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet
Karfreitag
Etwas Regen bei 8,1 °C
Niederschlag in der Nähe

Das Efteling testet eine neue Einstiegsmethode für seine beliebte Attraktion, „De Vliegende Hollander“, die das Potenzial hat, die Wartezeiten zu verkürzen und das Besuchererlebnis zu verbessern.

Neue Einstiegsmethode: Inspiration und Funktionsweise

Die neue Methode, die in einer Testphase vom 2. bis zum 7. Januar 2024 erprobt wird, nimmt sich ein Beispiel an der erfolgreichen Einstiegsstrategie des Dive Coasters „Baron 1898“. Bei dieser Strategie erhalten Besucher farbige Zettel, die eine bestimmte Reihe im Boot zuweisen. Diese Zettelverteilung erfolgt an einem strategisch wichtigen Punkt: oben an der Treppe zum Bahnhof des „De Vliegende Hollanders“, wo sich die Warteschlangen für Einzelfahrer und reguläre Besucher treffen.

Das Konzept des „Pre-Seatings“ zielt darauf ab, Unklarheiten und Staus beim Einstieg zu minimieren, indem es den Besuchern klare Anweisungen gibt. Dieses System verspricht nicht nur eine effizientere Abwicklung, sondern auch eine gerechtere Verteilung der Sitzplätze.

Die Kapazität des De Vliegende Hollanders

Die Boote des „De Vliegende Hollanders“ sind in einer Kinoanordnung gestaltet, mit vier Reihen, die jeweils drei bis vier Sitze bieten. Diese Anordnung ermöglicht eine maximale Kapazität von vierzehn Passagieren pro Boot. Durch die neue Einstiegsmethode soll gewährleistet werden, dass jeder Sitz optimal genutzt wird, was wiederum die Durchsatzrate der Attraktion erhöhen und die Wartezeiten für alle Besucher verkürzen könnte.

Rückgabe der Tickets und Feedback

Die farbigen Zettel, die den Besuchern zugeteilt werden, sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Systems. Sie werden am Ende der Fahrt, im Hafenbereich, eingesammelt. Dies ermöglicht dem Park nicht nur, das System zu überwachen, sondern auch wertvolles Feedback von den Besuchern zu sammeln, um das Erlebnis kontinuierlich zu verbessern.

Zukunftsperspektiven und Bedeutung für die Freizeitparkindustrie

Sollte sich die neue Methode als erfolgreich erweisen, könnte sie ein Vorbild für andere Attraktionen im Park und sogar für andere Freizeitparks weltweit werden. Efteling beweist mit dieser Initiative einmal mehr seine Führungsrolle in der Freizeitparkindustrie und sein Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit.

Die Testphase der neuen Einstiegsmethode beim „De Vliegende Hollander“ ist ein aufregender Schritt in Richtung einer verbesserten Besuchererfahrung. Efteling zeigt damit, dass kontinuierliche Innovation und das Streben nach Effizienz entscheidend sind, um in der dynamischen Welt der Freizeitparks erfolgreich zu sein. Mit Spannung erwarten Besucher und Branchenexperten die Ergebnisse dieses Experiments und die möglichen Auswirkungen auf die Zukunft von Themenparkbesuchen.

Tipp für News? Folge uns auf X oder presse@wartezeiten.app

Efteling - TOP5 der aktuellen Wartezeiten
Attraktion Verlauf Tagesverlauf Wartezeit
Baron 1898 Tagesverlauf Tagesverlauf 5
Baron 1898 (Single Rider) Tagesverlauf Tagesverlauf 5
Max & Moritz Tagesverlauf Tagesverlauf 5
Vogel Rok Tagesverlauf Tagesverlauf 5
Archipel Tagesverlauf Tagesverlauf
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Datenstand vom 18.04.2025 um 09:44 Uhr
Werbung