„it’s a small world“ in Disneyland Paris erstrahlt ab Februar 2025 mit neuen handgefertigten Kostümen

Freitag, 31. Januar 2025, 10:52

Samstag, 22. Februar 2025 um 22:48 Uhr
Von 09:30 bis 21:00 Uhr geöffnet
Klar bei 6,9 °C
Momentan kein Niederschlag zu erwarten

Nach einer kurzen Renovierungspause wird die beliebte Disneyland-Paris-Attraktion „it’s a small world“ im Februar 2025 mit neu gestalteten, handgefertigten Puppenkostümen wiedereröffnet. Die detailreichen Outfits orientieren sich an den Originaldesigns aus dem Jahr 1992, als die Attraktion im Disneyland Park erstmals ihre Tore öffnete. Das Team von Walt Disney Imagineering Paris und Creative Costuming investierte mehrere Jahre in die akribische Recherche und Umsetzung, um die traditionellen, folkloristischen und ethnischen Designs möglichst originalgetreu nachzubilden.

Historische Präzision: Die Rückkehr zu den Originalkostümen von 1992

Die Restauration der berühmten Puppen begann lange vor der eigentlichen Anfertigung der neuen Outfits. Um die ikonischen Designs möglichst präzise nachzubilden, werteten die Experten von Disneyland Paris historische Fotografien und Archivmaterial aus dem Eröffnungsjahr 1992 aus. Jedes Detail wurde genau analysiert, um die Farben, Materialien und Muster der ursprünglichen Kostüme so authentisch wie möglich zu rekonstruieren.

Während einige der ursprünglichen Stoffe wiederverwendet werden konnten, mussten andere komplett neu entwickelt werden. Besonders anspruchsvoll war die Neugestaltung der goldenen, pastellfarbenen und weißen Gewänder für die große Abschlussszene der Attraktion. In dieser finalen Sequenz singen Kinder aus aller Welt gemeinsam, symbolisch für die universelle Verbundenheit der Kulturen. Zwei Jahre Forschung und ein Jahr Schneiderei waren notwendig, um die Stoffe, Stickereien und Farbabstimmungen exakt auf die historischen Vorlagen abzustimmen.

Handgefertigte Meisterwerke: Der aufwendige Produktionsprozess

In den Werkstätten von Disneyland Paris arbeiteten 13 hochspezialisierte Fachkräfte aus den Bereichen Schneiderei, Hutmacherei und Perückenherstellung an der Neugestaltung der insgesamt 60 Kostüme. Jedes Kleidungsstück wurde in traditioneller Handarbeit gefertigt und durchlief verschiedene Produktionsstufen, bevor es in der Attraktion eingesetzt wurde.

Im Schnitt wurden pro Figur drei Meter Stoff verarbeitet, während für die aufwendigen Perücken durchschnittlich vier Meter Wolle zum Einsatz kamen. Die verwendeten Materialien, darunter Samt, Satin und bestickte Baumwolle, wurden gezielt ausgewählt, um sowohl den ursprünglichen Designs zu entsprechen als auch den speziellen Anforderungen der Attraktion gerecht zu werden.

Jede Produktionsphase wurde von den Walt Disney Imagineers genau überwacht, um nicht nur die optische Qualität, sondern auch die kulturelle Authentizität der dargestellten Länder zu gewährleisten. Anne-Cécile Houron, Stage Finishing Designer von Disneyland Paris, betonte, dass Besucher die Abschlussszene der Attraktion in all ihrer ursprünglichen Pracht wiederentdecken werden.

Technische Herausforderungen: Langlebigkeit und Funktionalität der Kostüme

Die Puppen in „it’s a small world“ sind das ganze Jahr über in Bewegung, weshalb die neuen Kostüme nicht nur optisch überzeugen, sondern auch langlebig und strapazierfähig sein müssen. Um die Belastungen durch die mechanischen Bewegungen der Figuren zu minimieren, wurden die Outfits in enger Zusammenarbeit mit den Wartungsteams entwickelt.

Jede Stoffauswahl und jede Naht musste so konzipiert werden, dass sie den ständigen Bewegungen standhält, ohne die Mechanik der Figuren zu beeinträchtigen. Die fließenden Silhouetten der Kostüme sollten erhalten bleiben, während gleichzeitig sichergestellt wurde, dass die Figuren ihre typischen Gesten und Bewegungen weiterhin einwandfrei ausführen können.

Die handgefertigte Anfertigung jedes einzelnen Elements erforderte nicht nur fundierte Fachkenntnisse im Bereich Schneiderei, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis der technischen Abläufe innerhalb der Attraktion. Diese enge Verknüpfung von künstlerischer Gestaltung und technischer Machbarkeit war entscheidend für den Erfolg des Projekts.

Langfristige Pflege und zukünftige Erweiterungen

Auch nach der Wiedereröffnung im Februar 2025 wird das Team von Creative Costuming weiter an der Erneuerung der übrigen Puppenkostüme arbeiten. Die komplexe Restaurierung ist ein fortlaufender Prozess, bei dem kontinuierlich weitere Outfits mit derselben Präzision und Detailgenauigkeit ersetzt werden.

Parallel dazu bleibt die reguläre Instandhaltung der gesamten Attraktion ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Neben der Pflege der frisch erneuerten Kostüme und Perücken sorgt das Team dafür, dass die Figuren und deren Bewegungsabläufe langfristig in bestem Zustand bleiben.

Diese umfassende Restaurierung unterstreicht die Sorgfalt und Hingabe, mit der Disneyland Paris seine Attraktionen pflegt. Besucher dürfen sich auf eine farbenfrohe und detailreiche Neuinterpretation von „it’s a small world“ freuen, die den nostalgischen Zauber der Originalversion bewahrt, während sie mit feinster Handwerkskunst in die Moderne geführt wird.

Tipp für News? presse@wartezeiten.app