Seit dem 10. Januar 2025 begeistert Disney Tales of Magic die Gäste in Disneyland Paris. Die neue Nachtshow verwandelt das Dornröschenschloss und erstmals die Fassaden der Main Street, U.S.A. in eine magische Bühne. Mit modernster Technologie vereint sie Emotionen und Disney-Geschichten in einem einzigartigen Erlebnis.
Technologische Innovation trifft Disney-Magie
Die Show markiert einen Meilenstein in der Unterhaltungstechnologie. Sie nutzt 15 ultrabunte Laser, 60 hochmoderne Scheinwerfer und über 200 architektonische LED-Projektoren. Ein immersives Audiosystem, pyrotechnische Effekte, Springbrunnenspiele, Stroboskope und Drohnen von Technologiepartner Dronisos schaffen eine beeindruckende Atmosphäre. Diese Elemente heben Disney Tales of Magic von früheren Shows ab und bieten den Besuchern ein völlig neues Erlebnis, das Magie und Innovation perfekt kombiniert.
Highlights der neuen Nachtshow
Ein besonderer Moment ist die Moana-Sequenz, in der Kometen ihre Farben wechseln – von Rot zu Grün – und den Himmel in ein faszinierendes Muster tauchen. Ebenso berührt die „Remember me“-Szene aus Coco, die das Dornröschenschloss in sanftes Licht taucht. Spannung bringt das Duell zwischen Buzz und Zurg aus Toy Story. Lasereffekte und Lichter strahlen über den Central Plaza und sorgen für eine lebhafte, festliche Stimmung. Eine Mitarbeiterin hebt hervor, dass diese Toy Story-Szene besonders unterhaltsam ist, da alle Effekte gleichzeitig zum Leben erwachen. Diese Momente zeigen die perfekte Verbindung von Technik und Storytelling.
Ein neuer Ansatz für Disneyland Paris
Nach über zehn Jahren nächtlicher Pyrotechnik verfolgte das Team einen frischen Ansatz. Neue Farben, Produkte und Rohrdurchmesser wurden eingesetzt, um die Gäste mit einer innovativen Darbietung zu überraschen. Die größte Herausforderung bestand darin, den Besuchern das Gefühl zu geben, eine völlig neue pyrotechnische Show zu erleben. Seit Januar 2025 läuft die Show und zieht Besucher in ihren Bann. Sie bleibt fest in der Architektur des Parks verwurzelt, während sie die Magie klassischer Disney-Filme feiert.
Zusammenarbeit mit NorthHouse
Für die Umsetzung arbeitete Disneyland Paris mit dem Londoner Studio NorthHouse zusammen. Regisseur Tim und das Kreativteam gestalteten Animationen, die auf dem Dornröschenschloss und der Main Street, U.S.A. projiziert werden. Inspiriert von Künstlerin Mary Blair, etwa durch die kühnen Formen und Farben in der Cinderella-Szene, spiegeln sie ikonische Disney-Geschichten wider. Ein Teammitglied betont, wie besonders es war, mit Disney-Filmen aufzuwachsen und nun Teil dieses ikonischen Projekts zu sein. Die enge Kooperation legte den Fokus auf die Emotionen des Publikums in jedem Moment der Show.
Spannung hinter den Kulissen
Die Entstehung war ein aufregender Prozess. Bei einer Probe kamen erstmals Pyrotechnik, Feuerwerk, Laser, Springbrunnen und Lichter zusammen. Das Team wartete gespannt darauf, wie die Technologien harmonieren, und war nervös und aufgeregt zugleich. Besonders die Integration der Laser mit den Animationen war eine Herausforderung. Die Arbeit mit NorthHouse und die Liebe zu Disney-Geschichten prägten den Storyboarding-Prozess, der die Show zum Leben erweckte. Ein Mitarbeiter freute sich darauf, die Früchte dieser Arbeit bei der Probe erstmals vollständig zu sehen.